Inhalt

Informationen zu
Klimaschutz und Erneuerbare Energien

Energiesparen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat die Energiewechsel-Kampagne „80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel“ gestartet um Schwung in die Energiewende zu bekommen. Auf der Seite energiewechsel.de finden sich zahlreichen Informationen und Tipps zum Einsparen von Energie und zum Ausbau der Erneuerbaren Energien. Das Angebot richtet sich an private Haushalte, Unternehmen und Kommune und reicht von schnellen Alltagstipps, über Hinweise zu Sanierungs- und Bauprojekten, hin zu Informationen über Förderprogramme.

Auch die Verbraucherzentrale informiert auf ihrer Webseite umfassend zum Thema Energiesparen und worauf beim Kauf und Nutzung von Elektro- und Heizgeräten zu achten ist. 

Selbstinformation

Der Oberbergische Kreis stellt auf den Webseiten des RIO Raum Information Oberberg Oberbergischer Kreis: RIO Raum Information Oberberg - Startseite (obk.de) im Themenbereich Bauen und Wohnen das Solarkataster kostenlos zur Verfügung. Interessierte Bürger können hier unter dem Reiter Kartenauswahl den Layer Photovoltaik Eignung auswählen und so einen Überblick erlangen, inwieweit die eigenen Dachflächen für die Errichtung eine PV-Anlage geeignet ist. Das Tool berücksichtigt nicht nur die Himmelsrichtung sondern zusätzlich die Dachneigung und zeigt per Farbskala eine mögliche Eignung auf. Die Legende zu den farblichen Markierungen erhält der Nutzer durch die Auswahl der Objektinformationen (eingekreistes i) und dem anschließenden Anklicken der Gebäudeumrisse.

Beratungsangebote

Steigende Energiepreise, schwindende Ressourcen, Belastungen für das Klima und die Umwelt: Es gibt ausreichend Gründe, Energie sparsam und effizient einzusetzen.

Die Energieberatungsangebote der Verbraucherzentrale NRW informieren über verschiedene Möglichkeiten, Energie zu sparen, Ressourcen zu schützen und den Geldbeutel zu schonen. Zudem gibt es auf der Internetseite alles Wissenswerte zu den Themen Stromverbrauch, Heiztechnik, Dämmung und regenerative Energien.

Die Beratung der Verbraucherzentrale gibt es in unterschiedlichen Formaten:

Das Format Energielotsen NRW bietet kostenfreie telefonische Orientierungshilfe und verweist an die richtigen Ansprechpartner und Einrichtungen in allen Fragen rund um Stromsparen, energetische Modernisierung, Fördermittel, Heizung und vieles mehr.

Im Rahmen der Energie kompakt-Onlineberatungen klären anerkannte Energieberater regelmäßig und kostenlos Ihre wichtigsten Fragen per Videochat. Von Montag bis Donnerstag finden zwei Onlinevorträge mit anschließender Fragerunde zu je einem bestimmten Energiethema statt.

Eine Erstberatung zu allen Fragen rund um das Thema Energie ist auch per Video-Beratungstermin mit der Verbraucherzentrale möglich. Zusätzlich gibt es online viele weitere Informationen und Tools wie den Duschrechner.

Des Weiteren bietet die Verbraucherzentrale NRW auch verschiedene themenspezifische, kostenpflichtige Vor-Ort-Beratungen an, bei denen der/die Energieberater/in zu Ihnen nach Hause kommt.

Ausführliche Energie- und Sanierungsberatungen können ausgewiesene Energieeffizienz-Experten bieten. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Energieberatungsleistung für Wohngebäude mit einem Zuschuss in Höhe von 80%. Förderantragsberechtigte Berater für die vom BAFA geförderte Vor-Ort-Beratung finden Sie hier. Im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten Sie mit dem von Ihrem Energieeffizienz-Experten erstellten Individuellen Sanierungsfahrplan weitere 5 Prozent auf den BAFA-Fördersatz.

Wer eine persönliche Beratung in Präsenz bevorzugt, wird auch bei :metabolon in Lindlar fündig.

Unabhängige und unverbindliche Energie-Initialberatung wird nach vorheriger Terminvereinbarung kostenfrei im Bergischen Energiekompetenzzentrum ehrenamtlich von Energieberatern des :metabolon Netzwerks angeboten. Auch die Verbraucherzentrale hat einen Beratungsstandort in den Räumen des Bergischen Energiekompetenzzentrums, in dem private Haushalte jeden ersten Mittwoch im Monat anbieterneutrale Energieberatungen vereinbaren können. Die Beratungen dauern 45 Minuten und sind kostenfrei. Auch der Basis-Check Stromverbrauch der Verbraucherzentrale ist hier möglich. Für weitere Energieberatungsdienstleistungen stehen auf der Webseite Richtpreise zur Verfügung.


Fördermöglichkeiten

Der Bund und das Land NRW bieten immer wieder Fördermöglichkeiten an, um Privathaushalten, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen energetische Modernisierungen oder den Umstieg auf erneuerbare Energien zu ermöglichen und die Eigentümer bei den anfallenden Investitionen zu entlasten.

NRW.Energy4Climate bietet mit ihrem Förder.Navi einen hilfreichen Überblick über die Förderungen in den Bereichen Energieversorgung, Gebäude und Wärme, Energie- und Ressourceneffizienz, Mobilität, kommunale Infrastruktur und übergreifende Konzepte und Strategien an.

Auch auf den Seiten der Verbraucherzentrale NRW gibt es Informationen zu Förderprogrammen zum Thema Energie und Sanierung.

Über den Fördermittel-Check der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online können Privathaushalte nach Förderprogrammen des Bundes, des Landes, der Kommune oder von Energieversorgern suchen.

Wer direkt nach Förderungen suchen, und dafür keine der oben genannten Suchmaschinen nutzen möchte, dem seien hier die wichtigsten Anlaufstellen noch einmal verlinkt:


Solarkataster

Sonnenenergie kann klimafreundlich und unabhängig genutzt werden, um Strom und Wärme zu erzeugen. Bei der Photovoltaik wird mit Solarmodulen Strom erzeugt. Bei der Solarthermie wird mit Solarkollektoren Wärme zur Ergänzung der Warmwasseraufbereitung oder zur Heizunterstützung produziert.

Mit einem Solarkataster haben Hauseigentümer, Besitzer von Gewerbe-Immobilien, Wohnungsbaugesellschaften, Energieversorger und Kommunen die Möglichkeit das Potenzial für Photovoltaik und Solarthermie auf ihren Dächern unabhängig und kostenlos zu prüfen.

Im Auftrag des Landesministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ein landesweites Solarkataster erstellt. Dieses ist auf der Seite energieatlas.nrw zu finden. Mit einem integrierten Ertragsrechner können erste Informationen über die zu erwartenden energetischen und finanziellen Erträge der eigenen Solaranlage berechnet werden. Auch ist die Einbindung von Speichern und Elektroautos bei der Berechnung möglich. Das Solarkataster bietet außerdem erste Planungshinweise für Photovoltaik und Solarthermie.

Zusätzlich gibt es vom Oberbergischen Kreis ein Solarpotenzialkataster für das Kreisgebiet. Neben gebäudescharfen Informationen erhalten Sie Hinweise zu Planung und Bau einer eigenen Solaranlage und wertvolle Links auf weiterführende Seiten.

Mit dem PV-Rechner von NRW.Energy4Climate können Nutzer überprüfen, ob eine Investition in eine Photovoltaik-Anlage, wahlweise auch in Kombination mit einem Batteriespeichersystem und einem Elektrofahrzeug, finanziell und energetisch sinnvoll ist.